1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Mal bewertet, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

10 wertvolle Tipps für Aktien-Einsteiger

Aktien

Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Die jüngste Studie der Allianz SE zum globalen Anlageverhalten privater Haushalte hat aufgezeigt, dass deutsche Sparer nach wie vor nur wenig Interesse an Aktien haben.

Dabei sind die Deutschen sehr fleißige Sparer, mit einer Sparquote von ca. 10 Prozent ihres verfügbaren Einkommens.

Doch landen die Ersparnisse in erster Linie traditionsgemäß auf Tages- und Festgeldkonten, die derzeit nur sehr wenig Zinsen abwerfen.

Daher konnten auch die wenigsten Sparer von den starken Zuwächsen des DAX in den letzten Jahren profitieren. Während der Anteil ausländischer Investoren auf 64 Prozent gestiegen ist, hielten sich die Deutschen mit ihrem Engagement am heimischen Aktienmarkt sehr zurück.

Peter Lackamp, Prokurist der Kroos Vermögensverwaltung AG in Münster, sieht einer der Gründe in der Mentalität der Anleger. Viele betrachten Aktien demnach zu sehr als Spekulationsobjekt und zu wenig als eine Beteiligung am Wert eines Unternehmens.

Sicherlich spielt auch Unwissenheit und Angst vor Verlusten eine gewichtige Rolle, die die Sparer letzten Endes dazu verleitet lieber Minizinsen in Kauf zu nehmen anstatt ein etwas größeres Risiko einzugehen.

Wer den Schritt an die Börse dennoch wagen möchte, sollte einige wichtige Grundsätze beachten.

Mit diesen Tipps steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg:

1. Achten Sie auf Nebenkosten

Als erstes benötigen Sie ein Wertpapierdepot über das Sie Aktien kaufen und verkaufen können. Anbieter gibt es viele, z.B. die Hausbank, Direktbanken und Online-Broker. Direktbanken und Online-Broker sind die günstigere Alternative.

Die Angebote unterscheiden sich jedoch teilweise stark bei den Depotführungsgebühren und den Orderkosten. Entscheiden Sie hier auf Grundlage ihres Verhaltens. Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie monatlich viele Transaktionen tätigen werden, achten Sie insbesondere auf günstige Orderkosten oder Freivolumen.

2. Definieren Sie Ihre Ziele

Die Ziele, die Sie mit der Anlage in Aktien verfolgen, sollten klar definiert sein. Nur so können Sie später nachprüfen, ob Sie noch auf Kurs sind oder ob Sie Ihre Strategie eventuell anpassen müssen.

So definieren Sie ein Ziel sinnvoll:

  • Das Ziel muss konkret sein (so präzise wie möglich)
  • Das Ziel muss messbar sein
  • Das Ziel muss realistisch sein
  • Das Ziel muss eine Zeitvorgabe haben (wann das Ziel erreicht werden soll)

3. Denken Sie langfristig

Seien Sie geduldig und erwarten Sie nicht zu schnell zu große Erfolge. Hohe Renditechancen sind oftmals mit hohen Risiken verbunden. Dabei muss jedoch ständig der Markt beobachtet und auf entsprechende Signale reagiert werden. Klein- und Privatanleger haben im Gegensatz zum Hochfrequenzhandel dabei häufig das Nachsehen.

Eine langfristige Zielsetzung mit vernünftiger Renditevorstellung bewahrt Sie vor Verlusten.

4. Informieren Sie sich

Bevor Sie Aktien kaufen, informieren Sie sich gut über das Unternehmen und über das Marktumfeld in dem es sich befindet. Wie sind die Trends für die Zukunft? Welche Chancen und Risiken bietet die Branche? Wie steht das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern da? Wie lange besteht das Unternehmen schon?

Firmenportraits, ad-hoc-Meldungen, Analystenberichte und Fundamentalkennzahlen, können Ihnen erste Antworten auf diese Fragen liefern.

5. Investieren Sie nur Geld auf das Sie verzichten können

Wenn Sie in Aktien investieren möchten, tun Sie das nur mit Geld das Sie nicht anderweitig benötigen. Wenn sich die Kurse nicht so entwickeln wie Sie es erhofft haben, müssen Sie Rücksetzer aussitzen können.

Sind Sie nach einem Kursverlust jedoch gezwungen Aktien zu verkaufen, weil Sie das investierte Geld flüssig benötigen, müssen Sie Verluste realisieren. Haben Sie allerdings noch einen finanziellen Puffer, können Sie auf Stabilisierung und Trendumkehr hoffen und auch längere Durststrecken überwinden. Außerdem behalten Sie bei wichtigen Entscheidungen einen klareren Kopf, wenn Sie nicht daran denken müssen, dass eine Fehlentscheidung Ihr finanzieller Ruin bedeutet oder die Altersvorsorge gefährdet.

Aus diesem Grund sollten Sie auch niemals mit geliehenem Geld an der Börse aktiv werden.

6. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio

Setzen Sie nicht alles auf eine Karte sondern investieren Sie Ihr Kapital in Aktien verschiedener Unternehmen. Sinnvollerweise sollten sich diese nach Branche und Zielmärkte unterscheiden. So wird das Risiko vermindert, mit allen Aktien gleichzeitig Schiffsbruch zu erleiden.

7. Hinterfragen Sie Ihre Anlagestrategie von Zeit zu Zeit

Märkte können sich ändern, Trends können sich ändern auch Ihre Zielvorstellungen können sich ändern. Hinterfragen Sie daher in regelmäßigen Abständen, ob Ihre Aktien noch zu Ihren passen.

Ein Austausch oder eine Ergänzung von Aktien kann von Zeit zu Zeit sinnvoll sein.

8. Begrenzen Sie Ihr Risiko mit Orderzusätzen

Damit Sie nicht ständig die Kurse Ihrer Aktien beobachten müssen, ist es sinnvoll Orderzusätze zu nutzen. Mit diesen Handelsoptionen werden Ihre Aktien automatisch verkauft, sobald sie einen zuvor festgelegten Kurswert erreicht haben.

Dies schützt Sie vor plötzlichen Kursrutschen und hilft ihnen dabei Gewinne zu sichern.

9. Realisieren Sie Ihre Gewinne

Viele Aktienneulinge versäumen es Gewinne rechtzeitig zu realisieren. Gewinne die über mehrere Monate oder Jahre hinweg aufgelaufen sind, können durch plötzliche Umstände innerhalb kurzer Zeit abgebaut werden. Verkaufen Sie daher in regelmäßigen Abständen. Auch ein Teilverkauf ist sinnvoll. Wenn der Kurs sinkt, können Sie bei Bedarf wieder günstig einsteigen.

Achten Sie in diesem Zusammenhang auch auf die Freigrenze zur Kapitalertragssteuer. Verkaufen Sie lieber jährlich steuerfrei, als nach 2 oder 3 Jahren unter Abzug von 25 Prozent Kapitalertragssteuer.

10. Gehen Sie vorsichtig mit Empfehlungen um

Empfehlungen von Beratern, Fachzeitschriften und Experten sind oft mit Vorsicht zu genießen. Die Entscheidung zum Kauf oder Verkauf einer Aktie sollten Sie niemals nur von der Meinung anderer abhängig machen.

Denken Sie an Ihre Strategie und vergleichen Sie die Aussagen auch mit anderen Quellen und Ihren persönlichen Zielen.

Viel Erfolg!

This entry was posted in Börse and tagged , , , , , . Bookmark the permalink.

3 Kommentare zu "10 wertvolle Tipps für Aktien-Einsteiger"

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*