1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (noch keine Bewertungen vorhanden - machen Sie gerne den Anfang)
Loading...

Das Haushaltsbuch – wertvoller Helfer für Ihre Finanzen

Taschenrechner und Tabelle

Bild: S.Geissler/pixelio.de

Wer wissen möchte, wie viel Geld nach Abzug seiner Ausgaben von seinen Einnahmen übrig bleibt, kommt um eine detaillierte Planung nicht herum.

Solche Planungen gibt es bei Vereinen, Unternehmen, Regierungen und überall dort wo Geld verwaltet wird.

Im Privatbereich kann man zur Planung ein Haushaltsbuch verwenden. Diese cleveren Helfer können sowohl offline in Papierform als auch online (z.B. als Excel-Tabelle oder Smartphone-App) geführt werden.

Haushaltsbücher wurden bereits in der Antike eingesetzt und sind auch heutzutage noch sehr hilfreich, um seine Finanzen im Blick zu behalten.

Sind die finanziellen Ressourcen begrenzt, ist es wichtig, dass die Ausgaben die Einnahmen nicht übersteigen. Liegen die Ausgaben hingegen regelmäßig über den Einnahmen, führt dies schlimmstenfalls zu Zahlungsunfähigkeit und Verschuldung.

Am erfolgreichsten wirtschaften Sie also, wenn Ihnen die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben bekannt sind. Planen Sie Ihre Ausgaben langfristig und vernünftig voraus, können Sie auch auf Unvorhergesehenes reagieren und sich finanzielle Polster ansparen.

Im Internet gibt es eine Vielzahl an Programmen, Beiträgen und Vorlagen, die Sie bei der Erstellung und Führung eines Haushaltsbuchs unterstützen.

Meinen eigenen Vorschlag gibt es auf dieser Website unter der Rubrik Haushaltsbuch/Finanzplanung.

Weitere Beispiele zur Erstellung von Haushaltsbücher finden Sie nachfolgend aufgeführt.

Möchten Sie die Liste ergänzen? Nur zu. Wenn Sie weitere Quellen kennen, die Sie für hilfreich erachten, nutzen Sie die Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie Ihren Tipp auch gerne per E-Mail einsenden.

This entry was posted in Allgemein and tagged . Bookmark the permalink.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*