1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (noch keine Bewertungen vorhanden - machen Sie gerne den Anfang)
Loading...

Wie die Deutschen 100.000 Euro ausgeben würden

TargobankStellen Sie sich vor, Sie erhalten auf einen Schlag 100.000 Euro. Was würden Sie damit machen?

Genau diese Frage wurde 1001 Personen im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage gestellt, die von der TNS Infratest Finanzforschung im Auftrag der TARGOBANK durchgeführt wurde.

In Zeiten niedriger Zinsen und turbulenter Börsenbewegungen überrascht es nicht, dass ein Großteil der Befragten größere Geldsummen lieber ausgeben würde, als sie anzulegen oder zu sparen.

Der Studie zufolge würden 49 Prozent der Befragten 100.000 Euro aus einer Erbschaft, Schenkung oder einem Lottogewinn dazu nutzen, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei stehen Reisen, größere Anschaffungen oder kostspielige Hobbies im Vordergrund.

Spendabel wären die Befragten nicht nur bei sich selbst, sondern auch ihren Liebsten gegenüber. So gaben insgesamt 44 Prozent der Studienteilnehmer an, das Geld für die Ausbildung der Kinder oder Enkelkinder verwenden zu wollen. In diesem Punkt zeigt sich jedoch ein deutlicher regionaler Unterschied. Während die meisten Befragten aus den ostdeutschen Bundesländern antworteten, dass sie das Geld für die Ausbildung der Kinder oder Enkel verwenden würden, gaben die Teilnehmer der westlichen Bundesländer eher an, sich selbst etwas gönnen zu wollen.

Auf Platz drei der beliebtesten Verwendungsarten für eine größere Geldsumme steht der Kauf oder die Renovierung einer Immobilie. Immerhin 39 Prozent der Befragten würden das Geld dort anlegen.

Eine berufliche Auszeit kommt für die allermeisten Studienteilnehmer bei einer Summe von 100.000 Euro hingegen nicht infrage. Lediglich 5 Prozent der Befragten konnten sich vorstellen unbezahlten Urlaub zu nehmen.

Einem Investment in Fonds, Aktien oder Anleihen stehen die meisten Personen skeptisch gegenüber. Gerade einmal 14 Prozent würden das Geld in Wertpapiere anlegen. Damit rangiert die Anlage in Wertpapiere auf der Beliebtheitsskala weit unten. Mehr als doppelt so viele würden das Geld hingegen auf Sparbuch, Tagesgeld- und Festgeldkonten deponieren.

Was würden Sie mit 100.000 Euro machen?

 

This entry was posted in Allgemein, Studien and tagged , , , , . Bookmark the permalink.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*