1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Mal bewertet, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Netzfundstücke Teil 2

Frau mit Lupe

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Wie ich bereits im ersten Teil der Artikelserie „Netzfundstücke“ hingewiesen habe, ist es mein Ziel, finanzello.de für Sie mit vielen interessanten Beiträgen zu füllen.

Dabei lasse ich mich gerne auch von den Artikeln anderer Blogger inspirieren und durchstöbere deshalb das Netz nach lesenswerten Beiträgen.

Auch wenn sich dadurch nicht immer Ideen für eigene Blogposts ergeben, so sind doch viele der Artikel es wert gelesen zu werden. In regelmäßigen Abständen möchte ich meine Fundstücke deshalb an dieser Stelle mit Ihnen teilen.

Viel Spaß beim Lesen und Sparen!

Der erste Tipp bezieht sich weniger auf einen einzelnen Beitrag. Es geht vielmehr um den Blog insgesamt. Auf mein-geld-blog.de erfahren Leser sehr viel Nützliches zum Thema Geld. Robert widmet sich dem Thema Geld mit viel Engagement, was auch durch die hohe Frequenz der veröffentlichten Beiträge deutlich wird. Leser finden auf der Seite unter anderem Tipps zum Geld sparen, Geld anlegen oder Geld aufbewahren. Einer seiner jüngsten Tipps ist z.B. die Führung eines separaten Bankkontos für Rücklagen.

Eine weitere Seite die ich regelmäßig besuche ist moospara.de. Besonders lesenswert finde ich die Rubrik FinanzWISSEN. Dimi schafft es trockene und teilweise komplizierte Finanzbegriffe auf eine sehr anschauliche und lockere Art zu erklären. Wer sich beispielsweise schon immer einmal gefragt hat, was das Morningstar Rating™ aussagt und welche Faktoren bei der Bewertung eine Rolle spielen, erhält in diesem Beitrag die Antwort.

Einen weiteren lesenswerten Beitrag habe ich kürzlich auf smart-reich-werden.de entdeckt. Jan machte seinen Lesern am 24.Dezember 2014 ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Nämlich die Veröffentlichung des zweiten Teils seiner Artikelserie So kannst du monatlich sparen und die Cash-Maschine starten. In seinem Artikel zeigt er Schritt für Schritt, wie die monatlichen Einnahmen mit Hilfe eines Haushaltsbuchs ermittelt und in verschiedene Ausgabenbereiche aufgeteilt werden können. Die Bildung verschiedener Budgets für Lebenshaltung, Notfälle und Sparen sorgen bei diesem Vorgen dafür, dass langfristige Ziele – wie die finanzielle Freiheit – erreicht werden können. Auch hier gilt meine Empfehlung nicht nur für den einzelnen Artikel, sondern den gesamten Blog.

This entry was posted in Allgemein, Geld sparen and tagged , , , , , , . Bookmark the permalink.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*