1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Mal bewertet, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Haushaltstipps: So sparen Sie Strom und Geld

Geld sparen mit Haushaltgeräten

Bild: uschi dreiucker / pixelio.de

Man mag es kaum glauben, aber mit energieeffizienten Haushaltsgeräten kann man eine Menge Geld sparen. Die Anschaffung eines neuen Geräts kostet erst mal, doch bei reparaturbedürftigen Altgeräten lohnt sich die Neuanschaffung. Insbesondere nach der zweiten oder dritten Reparatur wäre ein neues energieeffizientes Gerät die rentablere Wahl gewesen. Aus der nächsten Stromrechnung wird ersichtlich werden, dass sich die Anschaffung des energieeffizienten Geräts nach ca. einem Jahr auszahlt.

Sparen mit energieeffizienten Waschmaschinen

Energieeffiziente Waschmaschinen sind zwar in der Anschaffung etwas teurer. Doch durch das Sparen von Strom, Wasser und Waschmittel amortisieren sich die Mehrkosten. Neue Waschmaschinen-Funktionen wie Mengenautomatik tragen zum Sparen bei. Die Mengenautomatik beispielsweise ermittelt den Bedarf an Wasser und Waschmittel und führt nur die benötigte Menge zu.

Hier noch ein paar Tipps zur energieeffizienten Nutzung von Waschmaschinen:

  • Mit niedrigen Temperaturen waschen
    Heutige Waschmittel reinigen auch bei niedrigen Temperaturen. Daher wird empfohlen Buntwäsche bei 30-40 Grad zu waschen. Handtücher, Unterwäsche und Bettwäsche sollten bei 60 Grad gewaschen werden.
    Durch einen Waschgang mit 30 statt 60 Grad kann mindestens 50% an Strom gespart werden und durch einen Waschgang mit 60 statt 90 Grad mindestens 40%.
  • Nur voll beladen waschen
    Es ist ratsam eine Waschmaschine in der richtigen Größe zu kaufen, daher sollten Sie beim Kauf eines Geräts auf das Fassungsvermögen achten. Eine unnötig große Waschmaschine führt nur zu mehr Wasser- und Stromverbrauch.
  • Energiesparende Waschprogramme nutzen
    Energiesparenden Waschprogrammen, wie „Eco“ dauern zwar meistens etwas länger, sparen aber Strom, Wasser und somit Geld.

Sparsame Kühl- und Gefrierschränke

Besonders beim Kauf von Kühl- und Gefrierschränken sollte man auf die Effizienzklasse achten. Denn Kühl- und Gefrierschränke sind ununterbrochen im Einsatz und somit wahre Stromschlucker. Geräte der Effizienzklasse A sind besonders sparsam und werden in die Unterklassen A, A+, A++, A+++ unterteilt. Doch erst ab der Klasse A+ wird es effizient. Ein Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A+ verbraucht 25% weniger Strom und ein Kühlschrank der Klasse A++ verbraucht 50% weniger als ein Kühlschrank der Klasse A. Ein A+++ Kühlschrank verbraucht entsprechend 75% weniger.

Neben der Energieeffizienz sollte auch auf die Größe des Kühlschranks geachtet werden. Denn: Je größer der zu kühlende Raum ist, desto mehr Strom wird auch zum Kühlen benötigt.

Weitere Tipps zum Sparen mit Kühlschränken:

  • Kühlschrank richtig platzieren
    Kühlschränke sind laut Hersteller gut isoliert. Man sollte sie jedoch trotzdem nicht unmittelbar neben Wärmequellen aufstehen.
  • Kühlschranktemperatur richtig wählen
    Laut Bundesumweltamt sind 7 Grad Celsius die optimale Kühlschranktemperatur. Bei Kühlschränken ohne Thermometer entspricht das der Regelstufe 1.5 .
    Für Gefrierschränke beträgt die optimale Temperatur -18 Grad Celsius.
  • Warme Speisen erst abkühlen
    Warme Speisen sollten erst abkühlen bevor sie in den Kühlschrank kommen, da der Kühlschrank sonst mehr Energie benötigt um die Temperatur des Kühlschranks zu halten.
  • Kühlschrank richtig einräumen
    Ein Kühlschrank verfügt über verschiedene Temperaturzonen. Im oberen Bereich des Kühlschranks sollten wärmere Speisen gelagert werden, genauso wie Marmelade, Ketchup, Dressings und weitere Soßen. Weiter unten sollten leicht verderbliche Lebensmittel, wie Fleisch oder Fisch gelagert werden.
  • Kühlschranktür schließen
    Die Kühlschranktür sowie das Gefrierfach sollten nicht für längere Zeit offen gelassen werden. Ein längeres offen halten der Türen erhöht den Stromverbrauch und fördert das vereisen.
  • Kühlschrank/ Gefrierschrank reinigen
    Auf der Rückseite des Kühlschranks befindet sich ein Gitter durch das Wärme aus dem Inneren des Geräts abgegeben wird. Dieses Gitter sollte einmal im Jahr mit einem Staubtuch gereinigt werden, da mit einer wachsenden Staubschicht auch der Stromverbrauch des Kühlschranks steigt.
    Auch der Gefrierschrank sollte regelmäßig gereinigt bzw. enteist werden. Ist das Gefrierfach vereist muss für die Kühlung mehr Energie aufgebracht werden. Neuere Kühlschränke bieten eine nofrost bzw. eine automatische Abtaufunktion.

Sparen mit Backöfen und Dunstabzugshauben

Durch die Nutzung eines energieeffizienten Backofens und einer energieeffizienten Dunstabzugshaube kann Geld gespart werden. Diese Geräte werden in die Energieklassen A bis G eingeteilt.

Tipps zur Nutzung von Backöfen:

  • Mit Umluft backen
    Da sich die Luft im Ofen gleichmäßiger verteilt, arbeitet das Gerät mit Umluft effizienter als auf Unter- und Oberhitze. Außerdem können mit Umluft auch mehrere Bleche gleichzeitig gebacken werden.
  • Andere Geräte verwenden
    Mikrowellengeräte sind beim Aufwärmen kleinerer Mengen eine effizientere Lösung, da diese weniger Energie für das Aufwärmen von Speisen benötigen als Backöfen. Zudem sollte man beachten, dass Kleingeräte wie Wasserkocher oder Fritteusen für spezielle Einsätze besser geeignet sind.

Fazit

Eine Umstellung auf energieeffiziente Haushaltsgeräte schont auf Dauer das Portemonnaie und auch die Umwelt. Umrüsten lohnt sich!

Das war ein Gastbeitrag der teures- billiger GmbH, einem Online Shop mit einer umfangreichen Auswahl an Elektrogroß- und Kleingeräten.

This entry was posted in Geld sparen and tagged , , , , . Bookmark the permalink.

3 Kommentare zu "Haushaltstipps: So sparen Sie Strom und Geld"

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*