1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Mal bewertet, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Diese 5 Punkte sollten Verbraucher bei Krediten beachten

Wer Anschaffungen nicht mit seinen Ersparnissen finanzieren kann oder will ist häufig auf einen Kredit angewiesen. Die Gründe für die Inanspruchnahme eines Kredits können ganz unterschiedlich sein. Eine Gfk-Konsumkredit-Studie hat ermittelt, dass 2014 mit Krediten hauptsächlich Neu- und Gebrauchtwagen, Möbel, Küchen und Elektrogroßgeräte gekauft werden. Auch wenn sich die Aufnahme eines Kredits in manchen Fällen nicht vermeiden lässt, sollte er nicht zu leichtfertig aufgenommen werden.

Smava, ein führendes Kreditvergleichsportal, hat einige Tipps zusammengefasst, die Verbraucher bei einer Kreditfinanzierung beachten sollten.

1. Vermeiden Sie die Nutzung des Dispokredits

Auch wenn die Hausbank einen Dispo-Kredit gewährt, sollte dieser nicht für längerfristige Finanzierungen genutzt werden. Mit Zinssätzen von durchschnittlich 11 Prozent, ist der Dispokredit um einiges teurer als ein regulärer Ratenkredit. Wenn das Konto schon überzogen ist und längerfristig auch nicht ausgeglichen werden kann, sollte eine Umschuldung stattfinden. So verringern Sie die Zinslast und können den Dispo noch nutzen, wenn er tatsächlich kurzfristig benötigt wird.

2. Vermeiden Sie Null-Prozent-Finanzierungen

Elektrogroßgeräte, Möbel oder Unterhaltungselektronik werden oftmals als Null-Pozent-Finanzierung angeboten. Was lukrativ klingt, hat auch eine negative Seite. Wer zu viele solcher Angebote nutzt, kann seine Haushaltskasse mitunter stark belasten. Wie bei einem regulären Kredit, fallen bei der Null-Pozent-Finanzierung monatliche Raten an. Je mehr auf „Pump“ gekauft wurde, desto höher sind die monatlichen Fixkosten. Was viele Verbraucher nicht wissen: Auch Null-Pozent-Finanzierungen verschlechtern den Schufa-Score. Wer dann zusätzlich noch einen Kredit in Anspruch nehmen will, bekommt dank Eintrag in der Schulfa-Akte schlechtere Konditionen.

3. Achten Sie auf den Verwendungszweck

Grundsätzlich werden zweckgebundene  und zweckungebundene Kredite vergeben. Während zweckungebundene Kredite zur freien Verfügung stehen, werden zweckgebundene Kredite auf den jeweiligen Verwendungszweck zugeschnitten, z.B. beim Autokauf. Zweckungebundene Kredite sind in der Regel günstiger. Wenn Sie also vorhaben, eine Reparatur oder eine Umrüstung eines Fahrzeugs zu finanzieren, so geben Sie das bei der Kreditanfrage an, um günstigere Konditionen zu erhalten. Der Kreditgeber sichert sich in diesen Fällen über den Finanzierungsgegenstand ab.

4. Lesen Sie das Kleingedruckte

Bevor Sie einen Kreditvertrag unterschreiben, sollten Sie die AGBs aufmerksam durchlesen. Besonders interessant sein können die Klauseln zur vorzeitigen Kündigung oder Ratenänderung. Nicht jeder Kreditgeber bietet diese Optionen kostenlos an. Außerdem muss abgewogen werden, ob Zusatzleistungen wie die Restschuldversicherung notwendig sind. Die zusätzlichen Kosten können den Kredit mitunter unnötig teuerer machen.

5. Vergleichen Sie die Konditionen

Einen Kredit erhalten Verbraucher heutzutage nicht nur bei der Hausbank. Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, sich über Konditionen verschiedener Anbieter zu informieren. Vergleichsportale wie smava.de , tarif-welt24.de oder check24.de geben Ihnen einen guten Überblick.

Darüber hinaus bieten auch FinTech-Unternehmen wie Auxmoney die Möglichkeit bankenunabhängig einen Kredit in Anspruch zu nehmen.

auxmoney.com - Kredit von Privat an Privat

This entry was posted in Allgemein and tagged , , , , . Bookmark the permalink.

4 Kommentare zu "Diese 5 Punkte sollten Verbraucher bei Krediten beachten"

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*