1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Mal bewertet, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Invest 2015: Neues von der Leitmesse für Finanzen und Geldanlage

Invest Logo 2015Die Leitmesse für Finanzen und Geldanlage bot auch in diesem Jahr wieder gute Möglichkeiten, sich über Trends und Entwicklungen des Finanzmarktes zu informieren.

Die Messe gab vor allem auch Privatanlegern die Gelegenheit sich nach Alternativen zu klassischen Anlageprodukten wie Fest- und Tagesgeldkonten umzusehen.

Eine Studie des Bankenverband bestätigte erst kürzlich, dass zwei Drittel aller Deutschen mit der Wertentwicklung Ihrer Anlage unzufrieden sind. Angesichts der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind mit Tages- und Festgeldeinlagen heutzutage keine großen Renditen zu erwarten. Ausgerechnet diese Anlageformen zählen jedoch zu den bevorzugten Sparformen vieler Deutschen.

Den traditionell eher risikoscheuen Bundesbürgern fällt das Umdenken noch immer schwer. Auch wenn die Bereitschaft auf chancenreichere Anlageformen zu setzten theoretisch vorhanden ist, so ist die Skepsis vor Aktien und anderen Alternativen in der Praxis noch immer deutlich spürbar. Doch gerade diese Arten der Geldanlage sind es, die Sparern noch interessante Perspektiven bieten.

Wer heutzutage einen nachhaltigen Vermögensaufbau anstrebt, dem stehen viele Optionen zur Verfügung. Oftmals scheitert es jedoch an den nötigen Kenntnissen bzw. der mangelnden Erfahrung. Wer nicht alleine auf Berater vertrauen will und sich selbst um seine Finanzen kümmern möchte, hat jedoch auch hierzu vielfältige Möglichkeiten. Fachbücher und Fachzeitschriften, Onlinemagazine, Foren oder Finanzblogs bieten z.B. auch Börsenneulingen nützliche Einstiegshilfen und kostenlose Tipps.

Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch von Fachveranstaltungen und Messen. Am 17. und 18. April zogen daher auch viele Privatanleger zur Stuttgarter Invest, um sich über Finanzen und Geldanlage zu informieren und auszutauschen. Das Kongress- und Rahmenprogramm bot neben der Messe ca. 300 Veranstaltungen für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ich war ebenfalls vor Ort und konnte mir dank vieler interessanter Gespräche mit Ausstellern und Besuchern einen Eindruck über die Trends und Chancen für 2015 verschaffen. Mein Video soll Ihnen einen kleinen Einblick bieten, was Sie auf der Messe erwartet. Vielleicht haben Sie ja Lust die Invest im nächsten Jahr selbst einmal zu besuchen.

Themenfelder, die in den Gesprächen und Vorträgen immer wieder genannt wurden, waren u.a. die wachsende Bedeutung von Aktien und ETFs. Doch auch Social Trading war ein Thema sowie nachhaltige Anlagen und Daytrading.

Die Anlagemöglichkeiten die auf der Invest präsentiert wurden, bewegten sich von A wie Aktien bis Z wie Zertifikate. Dazwischen blieb reichlich Platz für alternative Anlageideen wie Kunst oder dieser hier :-)

Mit Blick auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung wird klar, dass auch 2015 kein leichtes Jahr für Zins-Sparer wird. Umso wichtiger ist es daher, sich mit dem Thema Geld und Finanzen etwas intensiver zu befassen. In diesem Zusammenhang wies Andreas Grünewald, Gründer und Vorstand der Münchner Vermögensverwaltung FIVV AG, während einer Podiumsdiskussion auf die Wichtigkeit der ökonomischen Bildung hin.

Eine Anlageentscheidung sollte aber auch mit der persönlichen Veranlagung vereinbar sein. Wer mit der Tatsache nicht umgehen kann, dass ein Aktienkurs auch einmal fällt, für den sind andere Anlageformen möglicherweise geeigneter. Unnötige Panikmache sollte jedenfalls nicht dazu führen, dass Privatanleger mehr oder weniger blind in Aktien investieren. Wer sich mit seiner Tages- oder Festgeldanlage wohl fühlt, sollte sich nicht genötigt fühlen in eine renditestarke Alternative zu investieren, konstatierte selbst Thomas Meyer zu Drewer, Geschäftsführer von ComStage ETF.

Auch hierzu konnten sich die Besucher auf der Invest informieren.Während sich die hiesigen Zinsen im Keller befinden, ist es bei Banken im EU-Ausland durchaus noch möglich Zinsen über zwei Prozent zu erhalten. Der Marktplatz des Berliner Startups Savedo vermittelt beispielsweise Partnerbanken, die Sparern auf ihre Festgeldeinlage noch bis zu 2,6 Prozent Zinsen bieten.

Meinen vollständigen Bericht über die Trends der Invest 2015 können Sie auf dem Schweizer Wirtschaftsmagazin business24.ch nachlesen.

Anbei noch einige Eindrücke von der Messe.

Impressionen

Invest 2015      
Invest 2015      
Invest 2015      
Anlegermesse Invest      
Invest 2015      
Invest 2015      

Waren Sie selbst als Aussteller oder Besucher auf der Invest? Wie war Ihre Erfahrung?

This entry was posted in Allgemein, Börse and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Ein Kommentar zu "Invest 2015: Neues von der Leitmesse für Finanzen und Geldanlage"

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*