Während das Sparen früher noch als Tugend galt, ist es heutzutage eher lästig. In unserer Konsumgesellschaft erscheint das Sparen oftmals altmodisch und überholt.
Kein Wunder also, dass das Thema bei vielen Menschen unbeliebt ist, bedeutet sparen doch erst einmal auf etwas verzichten zu müssen.
Die negativen Assoziationen mit dem Thema führen daher häufig zu Demotivation und Frust. Doch das muss nicht sein! Die folgenden Tipps können Sie beim Sparen motivieren.
1. Setzen Sie sich klare Ziele
Wer weiß worauf er spart und ein klares Ziel vor Augen hat, dem fällt das Sparen leichter.
Dabei sollten Sie darauf achten, dass Ihre Ziele genau definiert und realistisch sind. Hierbei kann die SMART-Formel hilfreich sein. Die aus dem Projektmanagement stammende Formel lässt sich auch bei der Definition von Sparzielen einsetzen.
S spezifisch Ziele müssen eindeutig definiert sein.
M messbar Ziele müssen messbar sein.
A akzeptiert Ziele müssen von anderen mitgetragen werden.
R realistisch Ziele müssen erreichbar sein.
T terminiert Ziele brauchen einen genauen Stichtag an dem sie erreicht sein sollen.
2. Erstellen Sie sich einen Plan
Wenn Sie Ihre Sparziele definiert haben, fixieren Sie Ihr Vorhaben mit Hilfe eines Plans. Dies sorgt für Transparenz und schafft Klarheit. Wenn Sie wissen, dass Sie zur Erreichung eines Sparziels (z.B. eine größere Urlaubsreise) eine bestimmte Geldsumme benötigen, planen Sie voraus wie viel Geld Sie monatlich dafür zur Seite legen müssen. Punkt 1 und Punkt 2 sollten Hand in Hand gehen. Ein Haushaltsbuch bietet zur Planung eine hervorragende Basis.
3. Führen Sie ein Sparkonto
Wenn das Geld das Sie sparen wollen auf dem Girokonto verbleibt, ist die Gefahr groß, dass es doch einmal für andere Dinge verwendet wird. Daher ist es besser ein separates Sparkonto zu führen. Dies kann ein anderes Girokonto oder ein Tagesgeldkonto sein. Wer an eine längerfristige Anlage denkt, z.B. für die Altersvorsorge, kann auch regelmäßig in einen risikoarmen Sparplan einzahlen. Wer sieht wie das Guthaben auf dem Konto nach und nach ansteigt, bleibt auch langfristig motiviert weiterzumachen.
4. Belohnen Sie sich
Um langfristig motiviert zu bleiben, kann es auch sinnvoll sein sich regelmäßig selbst zu belohnen. Wenn Sie bereits ein Drittel, die Hälfte oder Dreiviertel Ihres Sparvorhabens erreicht haben, gönnen Sie sich etwas Besonderes. Das Festlegen von Unterzielen kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn das eigentliche Ziel noch relativ weit entfernt ist.
5. Fordern Sie sich selbst heraus
Erfolge motivieren. Wenn es Ihnen gelingt statt der eingeplanten Sparsumme sogar etwas mehr beiseite zu legen, kann das Ihre Motivation ebenfalls steigern. Sie können sich z.B. selbst herausfordern, indem Sie versuchen Ihre Sparquote kontinuierlich zu erhöhen. Die zusätzliche Sparsumme kann z.B. für kleine Belohnungen verwendet werden, die Sie sich gönnen können, wenn Unterziele erreicht wurden.
6. Suchen Sie sich Gleichgesinnte
Was bei Diäten oder im Fitnessstudio funktioniert, funktioniert auch beim Sparen. Wer einen Partner hat, mit dem er sich austauschen, sich messen oder sich gegenseitig unterstützen kann, bleibt langfristig motivierter. Gleichgesinnte finden Sie nicht nur im Freundes- und Bekanntenkreis sondern auch im Internet. Foren, Blogs oder soziale Netzwerke bieten Tipps und Ratschläge, die Sie bei Ihren Sparvorhaben unterstützen können.
7. Genießen Sie die Vorfreude
Ein Sprichwort sagt „Die Vorfreude ist die schönste Freude“. Forscher der University of California haben empirisch belegt, dass Vorfreude tatsächlich den Endorphin-Spiegel erhöht. Wer langfristig spart und sein Ziel fest im Blick hat, profitiert also auch von positiven Emotionen. Dabei ist es jedoch wichtig tatsächlich positiv an sein Ziel zu denken und nicht negativ, weil man es noch nicht erreicht hat.
8. Halten Sie Ausschau nach Schnäppchen
Geld zu Sparen bedeutet weniger Geld auszugeben als zur Verfügung steht. Doch das muss nicht zwangsläufig dazu führen, dass Sie sich auch weniger kaufen können. Wenn Sie beim Einkaufen auf Angebote und Schnäppchen achten, sparen Sie Kosten ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. So können Sie langfristig an Ihren Sparzielen festhalten und bleiben motiviert.
9. Seien Sie kreativ
Sparen kann auch Spaß machen. Seien Sie kreativ und versuchen Sie im Alltag Kosten einzusparen. Dies hilft Ihnen dabei Ihre Ziele schneller oder ohne größere Einschränkungen zu erreichen. Einsparpotential gibt es an vielen Stellen. Überprüfen Sie z.B. alte Verträge auf Alternativen oder nehmen Sie sich ein belegtes Brot mit zur Arbeit, anstatt sich täglich beim Bäcker einzudecken. Die erfolgreiche Suche nach immer neuen Sparmöglichkeiten kann durchaus motivieren.
10. Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck
Sparen ist nicht alles. Wer zu verbissen an zu ambitionierten Sparzielen festhält wird seine Motivation auf Dauer nicht erhalten können. Seien Sie daher geduldig und sparen Sie auch nur so viel, wie Sie tatsächlich zurücklegen können ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Weggehen mit Freunden, Shoppen, Essen gehen etc. kostet zwar alles Geld – erhöht aber auch die Lebensqualität. Daher sollten Sie stets darauf achten, dass der Wille zum Sparen nicht in Geiz umschlägt.
Kennen Sie noch weitere Tipps um beim Sparen motiviert zu bleiben?
By Klaus-Dieter 1. Juni 2015 - 23:40
Hallo,
Sehr schöner Beitrag. Bei den 10 Punkten kann ich nur zustimmen und allen die Sparen wollen den nötigen Ehrgeiz und Durchhaltevermögen wünschen.
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, wenn höhere Sparziele erreicht werden sollen eine höhere Rendite notwendig ist. Gerade in Zeiten von Niedrigzinsen wird es schwer diese mit Tagesgeld oder ähnlichen zu erreichen. Deswegen kann ich nur jedem Raten auch Aktien, Aktienfonds oder ETF´s zur Vermögensbildung zu benutzen (Vor allem wenn ein längerer Anlagezeitraum zur Verfügung steht).
Gruß
Klaus-Dieter
By Manuel 2. Juni 2015 - 7:53
Hallo Klaus-Dieter,
vielen Dank für den Kommentar und deine sinnvolle Ergänzung. Dabei kann ich dir nur zustimmen. Gerade jetzt wo die Zentralbank mit aller Kraft versucht die Inflationsrate zu erhöhen, werden Tagesgeldsparer nicht einmal mehr den Wert ihrer Einlage erhalten können. Man sollte jedoch bedenken, dass mit höheren Renditen auch höhere Risiken verbunden sind. Die von dir erwähnten Anlageformen halte ich zur langfristigen Vermögensbildung jedoch für alternativlos.
Viele Grüße
Manuel
By Max 14. November 2015 - 5:36
Meine erfolgreiche Formel beim Sparen im Alltag: Sehe es nicht als notwendiges Übel an, sondern als Challenge! Sparen kann tatsächlich Spass machen und funktionieren. Ich setze mir ein wöchentliches Budget. Der Verlauf spielt sich so ab: Anfangs Woche wird möglichst viel gespart um sich am Wochenende ein klein wenig Luxus gönnen zu können. Natürlich noch immer unter dem Aspekt des Sparens (dazu ist von Anfang an ein relativ knappes Wochenbudget definiert)