1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (noch keine Bewertungen vorhanden - machen Sie gerne den Anfang)
Loading...

Tipps, wie Sie Kreditfallen aus dem Weg gehen

KreditfalleGastbeitrag

In der heutigen Zeit ist es relativ einfach an einen Kredit heranzukommen. Ein großes Angebot offenbart sich dem Interessenten nicht nur in den zahlreichen Bankfilialen, sondern auch online. Vergleichsportale und Kreditrechner erleichtern hier die Entscheidung bei der Wahl des passenden Kredits.

Nach Kreditbeantragung wird der Kreditnehmer dann teilweise überrascht mit unerwarteten Kosten, z.B. für Maklergebühren, Restschuldversicherung oder Vorfälligkeitsentschädigung. Wir haben in diesem Artikel ein paar Faktoren aufgelistet, die zu beachten sind bei der Kreditaufnahme.

Gebühren für Makler

Bei der Suche nach einem Makler, der den passenden Kredit für einen herausfiltert, sollten Sie zu Beginn die Maklergebühren hinterfragen, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. In der Regel ist die Höhe der Gebühren prozentual an die Kredithöhe gekoppelt. Somit können Sie selber die möglicherweise anfallenden Gebühren berechnen, ansonsten sollte der Betrag auch auf dem Kreditvertrag niedergeschrieben sein. Falls möglich, recherchieren Sie selber nach einem geeigneten Kredit, um sich die Maklergebühren zu sparen. Dies ist mittlerweile mit Online Kreditportalen bequem möglich.

Effektivzins als entscheidender Faktor

Eine weitere Kreditfalle können die Zinsen sein. Lassen Sie sich nicht blenden von den Sollzinsen, die relativ günstig ausfallen können. Entscheidend sind die Effektivzinsen, denn hier sind auch alle Nebenkosten enthalten, welche bei der Kreditvergabe anfallen. Zusätzliche Optionen, z.B. für die Wahl einer Expressüberweisung, müssen gesondert erwähnt werden. Vergleichen Sie also lieber die Effektivzinsen miteinander und nicht die Sollzinsen.

Mögliche Zusatzversicherungen

Eine häufige Form der Zusatzversicherung ist die Restschuldversicherung. Bei ihr handelt es sich um eine Absicherung des Kreditnehmers vor möglichen Zahlungsausfällen im Falle von z.B. Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Versterben. Sie wird in der Regel extra angerechnet zum Kredit und nicht mit eingeplant. Gerade bei Krediten ohne Schufa wird diese Versicherung oftmals vorausgesetzt, weil die Interessenten solch eines Kredites meist eine schlechte Bonität mit sich bringen. Hier ist Vorsicht angebracht, aufgrund der Tatsache, dass die zurückzuzahlende Gesamtsumme dadurch schnell in die Höhe schießt. Wie das bei Versicherungen aber so ist, kann man im konkreten Fall dann trotzdem von Glück reden abgesichert zu sein. Gerade, wenn man keine Sicherheiten oder Bürgschaften nachweisen kann, sollte zumindest über eine Restschuldversicherung nachgedacht werden.

Versuchen Sie Startkapital mit einzubringen

Ein Startkapital, welches Sie einbringen können bei einer Kreditbeantragung, ist immer willkommen bei Banken, gerade bei Hypothekendarlehen. Dadurch können Sie in der Regel niedrigere Zinsen in Anspruch nehmen, womit die Gesamtbelastung sinkt. Die Kreditraten können Sie auf diese Art und Weise ebenfalls reduzieren und die Laufzeit damit verkürzen. Wer keine Ersparnisse mit einfließen lässt in den Kreditvertrag, der muss mit schlechteren Konditionen rechnen.

Auf eine Zinsbindung achten

Ein weiterer, wichtiger Aspekt, um einer Kreditfalle zu entgehen, ist die Zinsbindung. Sie sorgt dafür, dass die Zinsen für einen bestimmten Zeitraum konstant bleiben. Dies ist auch garantiert in wirtschaftlich schwierigen Phasen, wie z.B. einer Finanzkriese. Im Idealfall läuft die Zinsbindung über viele Jahre bei einem längerfristigen Darlehen, so dass Sie sich hier über Zinsschwankungen keine Sorgen machen müssen.

Vertrag vorzeitig kündbar?

Sollten Sie während der Kreditlaufzeit vorhaben den Kredit vorzeitig zu kündigen, um ihn teilweise oder komplett zurückzuzahlen, bedenken Sie, dass dabei zusätzliche Kosten entstehen können im Zuge einer Vorfälligkeitsentschädigung. Hierbei sichert sich die Bank vor dem Zinsausfall und damit auch vor fehlenden Einnahmen ab. Der ideale Fall ist natürlich, wenn der Anbieter des Kredits auf diese Kosten verzichtet. Erkundigen Sie sich also am besten vorher darüber.

Dispokredit nur für kurzen Zeitraum nutzen

Ein Dispositionskredit sollte nicht für längere Dauer genutzt werden, da für ihn in der Regel höhere Zinsen anfallen werden als bei Ratenkrediten. Für kurzfristige Zwischenfinanzierungen ist der so genannte Dispo akzeptabel, weil die Zinsen auf den Tag heruntergerechnet werden und somit, für diese Dauer, nicht so hoch ausfallen. Alternativ gibt es auch Angebote für Kurzzeitkredite, z.B. von Vexcash. Hier ist die Laufzeit begrenzt auf 30- 60 Tage und die Kredithöhe beschränkt auf 3.000 Euro.

Dies ist ein Gastartikel der Vexcash AG.

Web: www.vexcash.com

This entry was posted in Allgemein and tagged , , , . Bookmark the permalink.

13 Kommentare zu "Tipps, wie Sie Kreditfallen aus dem Weg gehen"

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*