Mit Preisunterschieden von bis zu 350 Prozent bietet die Kfz-Versicherung ein enormes Sparpotential.
Eine bundesweite Studie, die am unabhängigen Institut für Versicherungswirtschaft an der HWR Berlin durchgeführt wurde, belegt signifikante Preisunterschiede auf dem deutschen Kfz-Versicherungsmarkt.
Eine Optimierung in diesem Bereich hilft bares Geld zu sparen.
Die repräsentative Marktstudie wurde von Prof. Dr. Thomas Köhne im Auftrag der Direct Line Versicherung AG durchgeführt.
Hierfür wurden für 10 Musterkunden in über 30 deutschen Regionen Versicherungsprämien verschiedener Anbieter ermittelt. Der Umfang der Datenerhebung belief sich auf mehr als 50.000 Tarifkalkulationen.
Die festgelegten Musterkunden berücksichtigen u.a. Eigenschaften wie Alter, Familienstand, berufliche Stellung und Fahrleistung.
Zur genauen Ermittlung der Daten wurde ein unabhängiges Analyse-Tool verwendet, das auch Sie als Verbraucher kostenlos nutzen können, um die persönlich beste Kfz-Versicherung zu finden: http://www.nafiauto.de.
Ergebnisse
- Über alle Musterkunden hinweg, konnten teilweise sehr große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsanbietern festgestellt werden.
- Die Unterschiede gelten sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen. Wobei die Prämien bei gleicher Leistung und Musterkunde auf dem Land im Allgemeinen günstiger ausfielen, wie in der Stadt.
- Im Vergleich zum Vorjahr ist die Preisspanne zwischen den Anbietern leicht gestiegen.
- Die Versicherungsprämien sind im Vorjahresvergleich insgesamt um durchschnittlich 5 Prozent gestiegen. Allerdings bekommt man für mehr Geld auch mehr Leistung, denn das Leistungsangebot der Versicherer ist im Vergleich zum Vorjahr besser geworden.
- Im Musterkunden-Durchschnitt beträgt die Spanne zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot ca. 1.230,- €.
- Im Fall des Musterkunden „Student Polo“ beträgt der Unterschied zwischen günstigstem und teuerstem Angebot sogar ca. 2.200,- €.
Musterkunde „Student Polo“: Mann, 20 Jahre, ledig, kein Wohneigentum, VW Polo IV 40kw, EZ 09/2003, Erwerb 2014, private Nutzung, 10.000km/Jahr, kein Kaskoschutz, Schutzbrief)
Fazit
Aufgrund der enormen Unterschiede bei den Angebotspreisen besteht bei der Kfz-Versicherung ein sehr großes Potenzial Geld einzusparen. Das sollten Sie nutzen.
Überprüfen Sie Ihre Verträge und vergleichen Sie alternative Anbieter.
Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung zum Jahresbeginn abgeschlossen haben, können Sie ordentlich bis zum 30. November 2014 kündigen.
Nutzen Sie für die Suche nach Alternativen auch Vergleichsportale wie z.B. check24, toptarif oder das kostenlose Berechnungstool von NAFI. Das unabhängige Instrument ist einfach zu bedienen und bietet eine sehr gute Möglichkeit, individuelle Angebote zu vergleichen.
Die vollständige Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin können Sie sich hier downloaden.
Weitere Infos zur Studie erhalten Sie auch auf dem Blog von Direct Line. Dort erhalten Sie zudem Infografiken der 30 untersuchten Regionen mit Angaben über das entsprechende Einsparpotential.