1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Mal bewertet, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Gastbeitrag: “Fixkosten verderben den Charakter”

Veith_Thomas

Gastautor Thomas Veith

Gastbeitrag von Thomas Veith

“Fixkosten verderben den Charakter”

… so Prof. Dr. Bächle, Steuerberater und ehemaliger Dozent an der Hochschule Offenburg.

Doch was steckt hinter diesem Zitat?

Gegenfrage: Wie lässt sich ein typischer Geiselgangster beschreiben? – Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ein Spezialist für Verhandlungstechnik bei der Polizei beschreibt den typischen Bankräuber, der anschließend eine Geiselnahme begeht so: Familienvater, großes Haus, ein zu großes Haus – vor der Tür stehen zwei Autos – viel zu große Autos, fährt zweimal pro Jahr in Urlaub – zu teuer und zu weit weg. Kurz: Das Haus ist über ein Darlehen finanziert, die Autos geleast und diverse Haushaltsgegenstände, wie Fernseher und Waschmaschine über eine Ratenzahlung realisiert. Irgendwann passiert folgendes: Das Girokonto ist überzogen, die Bank kassiert unverschämte 18 Prozent Überziehungszinsen. Jetzt eskaliert die Situation und die Bank droht mit dem Ende der Geschäftsbeziehung, wenn nicht bis zum nächsten 30. das Konto ausgeglichen und die überfälligen Zins- und Tilgungszahlungen geleistet werden! Und unser armer Familienvater hat das Geld nicht – er sieht sich schon in einer 3-Zimmer Sozialwohnung – das Haus wird gepfändet und er verliert seinen sozialen Status. Klar: Jetzt versucht er das Geld aufzutreiben – was ihm jedoch nicht gelingt.

Die letzte Hoffnung: Wo gibt es Bargeld? Klar, auf einer Bank! Und Banken mag er ohnehin nicht mehr, also schnappt er sich die Spielzeugpistole vom Sohnemann, die sehr echt aussieht und geht in die nächste Bankfiliale. Seine Hände zittern, seine Knie schlottern und während er ungeübt mit aufgeregter Stimme das Geld fordert, hört er von weitem das bekannte “Ta Tü Ta Taa” – es handelt sich zwar nur um einen harmlosen Einsatz eines Rettungswagens, aber unser armer Hobby-Gangster denkt, das SEK steht gleich vor der Tür! Also letzte Lösung: Ein nimmt sich eine Geisel – und schon haben wir eine Geiselnahme!

Und wie geht das Ganze aus? Die Polizei ist trainiert und vorbereitet – ein Team von Psychologen verhandelt und bringt ihn dazu – letztendlich – aufzugeben. Dann Gefängnis, Strafprozess, Scheidung und Zwangsversteigerung.

Also: Fixkosten vermeiden! Es gibt für eine Privatperson nur einen einzigen Grund, ein Darlehen in Anspruch zu nehmen und zwar bei der Finanzierung der eigenen Immobilie. Ansonsten darf nichts über Kredit finanziert werden, weder ein Auto, noch ein Fernseher und auch kein Mobil-Telefon! Die meisten Jugendlichen und die jungen Erwachsene überschulden sich durch unnötige Verträge mit Mobilfunkanbietern. Besser ist es, das Geld für ein neues Mobil-Telefon zu sparen und eine Prepaid-Karte zu nutzen – denn es kommt nicht selten vor, dass Verträge abgeschlossen werden und das neue Smartphone verloren geht oder gestohlen wird. Dann hat man kein Telefon mehr und muss aber trotzdem die Raten zahlen – also: Finger weg von Mobilfunkverträgen!

Weitere Beiträge des Autors finden Sie auf www.open-studybox.eu

This entry was posted in Allgemein and tagged , , . Bookmark the permalink.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*