Wo soll ich bloggen und unter welchem Namen?

Das „wo“ stand in meinem Fall für die Frage nach der geeigneten Plattform, auf der ich mein Blog aufbauen wollte. Da ich über keine nennenswerten Programmierkenntnisse verfüge und mich nicht allzu sehr mit technischen Fragen beschäftigen möchte, entschied ich mich für WordPress. Die Entscheidung bereue ich bisher nicht – im Gegenteil. Ich bin immer wieder erstaunt über die Möglichkeiten, die mir dieses Content-Management-System bietet.

Als entschieden war, dass ich WordPress verwenden werde, musste ich noch einen geeigneten Anbieter finden, der meine Seite hostet. Meine Wahl fiel dabei auf Alfahosting.

Im Leistungspaket waren zwei Domains, die ich registrieren konnte. Eine davon wurde Finanzello.de, die andere bleibt bisher ungenutzt. Die Idee zu diesem Namen kam mir relativ spontan. Da ich über Finanzen schreiben wollte, sollte sich das Wort auch in irgendeiner Form in der Domain ausdrücken. Für Suchmaschinen hat dies meiner Kenntnis nach keine Relevanz mehr aber so gefiel es mir eben. Das „ello“ hat für mich keinen tieferen Sinn – ich dachte mir nur, dass es phonetisch ganz gut passt. Der Name des Blogs sollte ja griffig sein und Lesern bestenfalls lange im Gedächtnis bleiben.

Der „Fantasiename“ der Seite bietet mir noch einen zusätzlichen Google-Effekt. Bevor ich die Domain registriert habe, war unter der Suchanfrage „Finanzello“ so gut wie nichts vorhanden. Es gab ca. 10 Eintragungen. Darunter eine über ein Pferd aus Finanzello :-) Wenn ich heute allerdings nach „Finanzello“ suche, weiß ich, dass die Suchergebnisse zu ca. 99 Prozent von mir stammen. So kann ich Rückschüsse auf die Entwicklung der Seite ziehen.

Nach der Registrierung und dem Download der WordPress-Installation, war die Seite innerhalb kürzester Zeit unter der Domain erreichbar. Von Google wurde sie über die Suchanfrage nach „Finanzello“ allerdings noch nicht gefunden. Im Netz stieß ich dann auf den Hinweis, dass man seine neue Seite bei den Google-Webmaster-Tools anmelden soll, damit die Suchmaschine schneller auf sie aufmerksam wird. Dies habe ich gemacht – und siehe da, nach zwei Tagen fand man den Blog auch schon.

In Teil 3 berichte ich über die Gestaltung des Blogs.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*